Radurlaub in Tirol
Die Bergwelt Tirols eignet sich hervorragend für einen Radurlaub vor einer hochalpinen Gebirgskulisse.
Aktivurlauber haben die Wahl zwischen idyllisch gelegenen Radwanderwegen für Familien und Genießer, anspruchsvollen Single-Trails im Hochgebirge, Rennradstrecken und spektakulären Passstraßen. Das Spektrum reicht von der sportlichen Herausforderung bis zum geruhsamen Dahingleiten am Flussufer. Wer kein eigens Fahrrad mitführt, kann in den Tiroler Ferienorten E-Bikes, Trekking-Räder, Mountainbikes und Kinderfahrräder ausleihen. Als Unterkunft in einem Radurlaub in Tirol bieten sich Radhotels an, die sich mit Reparaturservice, geführten Radwanderungen und Ausleihstationen auf die Wünsche und Bedürfnisse sportlich aktiver Sommerurlauber eingestellt haben. Weiter lesen ...
Fahrradhotels ❤ Tirol
Die folgenden Hotels empfehlen sich für Ihren Urlaub in Tirol!
Fax (05242) 62472-4
Fax +43 (0)5243 53 91 56
Bildrechte © Copyrights
Sofern nicht anders angegeben, liegen alle Rechte an den, in der Unterkunftsliste angezeigten Abbildungen
(Bilder, Logos, Grafiken und Texte), bei den jeweiligen Unterkünften bzw. den Betreibern der Homepage.
Für den Inhalt der gezeigten Bilder sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich!
Ferienregionen für Genussradler und Familien
Mit über 900 km Radwanderwegen gehört Tirol zu den ersten Adressen für Genussradler. Die familienfreundlichen Radrouten führen an rauschenden Flüssen entlang, um kristallklare Bergseen und durch reizvolle Landschaften mit Mooren und Auwäldern. Die Top-Radregion für Familien ist das Hochplateau Serfaus-Fiss-Ladis, wo zahlreiche kinderfreundliche Radwanderwege zu Ausflügen in die Natur einladen. Leichte Radwanderwege mit geringen Steigungen führen sternförmig von der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck in die umliegenden Feriendörfer. Genussvoll gleiten Sie auf den Inntalradweg an alten Gehöften und kleinen Dörfern vorbei und probieren unterwegs landestypische Delikatessen vom Honig bis zum Kräuterschnaps. Herrliche Aussichten auf das Karwendel-Gebirge erwarten Sie auf den Radwanderwegen am Achensee. Leichte Steigungen bewältigen Sie problemlos mit dem E-Bike, das Sie in einer von insgesamt 18 Verleihstationen mieten können.
Fernradwege in Tirol
Die landschaftliche und kulturelle Vielfalt Tirols entdecken unternehmungslustige Radurlauber auf den Fernradwegen. Sie führen an historischen Höfen, denkmalgeschützten Burgen und lebhaften Städtchen vorbei und passieren stille Alpentäler und wilde Flusslandschaften. Dem Flusslauf des Inn folgt der Inntalradweg, der sich auf einer Länge von 230 km durch Tirol zieht. Für E-Biker und Genussradler ist der Lechtaler Radwanderweg im Westen Tirols perfekt geeignet. Er führt durch eine der letzten Wildflusslandschaften Europas am Ufer des Lechs entlang. Radler passieren rauschende Stromschnellen, duftende Kräuterwiesen und verwunschene Auwälder. Vor der atemberaubenden Bergkulisse der Dolomiten führen der Drauradweg und der Iseltalradweg durch das Lienzer Becken in Osttirol. Die hellen Kalksteinspitzen der Dolomiten sind auf den Radausflügen Ihr ständiger Begleiter. Grenzübergreifende Fernrouten in Tirol sind der Radweg München-Venezia, der in Tirol am Brennerpass endet und die Via Claudia Augusta, die dem Verlauf einer 2.000 Jahre alten Römerstraße folgt.
Mountainbiken vor eindrucksvoller Gebirgskulisse
Wer die sportliche Herausforderung in einem Radurlaub in Tirol sucht, hat die Möglichkeit zum Mountainbiken auf über 180 km Single-Trails, rasanten Downhills und in mehreren Bike-Parks. Besonders hoch im Kurs steht die Silvretta Arena bei Ischgl im Paznauntal. Rund 40 Routen unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen führen durch die Berge und Anfänger können die richtige Technik in der Silvretta Bike Academy erlernen. Im Tiroler Oberland haben Sie die Gelegenheit, drei Länder im Rahmen von Mountainbike-Touren kennenzulernen. Im Dreiländereck Österreich-Schweiz-Italien bei Nauders verteilen sich zahlreiche markierte Trails rund um den Reschenpass. Ausdauer und Kondition sind auf den Mountainbike-Strecken in der Tiroler Zugspitz Arena und im Ötztal gefragt, während vom Achensee zahlreiche Touren mitten hinein in das Karwendel-Gebirge führen. Eine der schwierigsten Mountainbike-Abfahrten Europas befindet sich oberhalb von Innsbruck. Der Nordketten-Trail führt über steinige Pfade, Felssprünge und gefährliche Steilkurven ins Tal, wobei rund 1.000 Höhenmeter überwunden werden.
Radurlaub in Tirol: Rennradstrecken und Passstraßen
Neben Genussradlern und Mountainbikern dürfen sich auch Anhänger des Rennradsports auf exklusive Routen in den Tiroler Alpen freuen. Passstraßen winden sich in engen Serpentinen mit zahlreichen Haarnadelkurven auf die Alpenkämme. Zum Timmelsjoch an der Grenze zu Südtirol führt die höchste Passstraße Österreichs. Der höchste Punkt, den Sie mit einem Rennrad in Österreich erreichen können, befindet sich auf einer Höhe von 2.829 m am Rettenbachferner in Sölden. Die Tour über die Ötztaler Gletscherstraße ist nur konditionsstarken Radfahrern zu empfehlen, da sie eine durchschnittliche Steigung von 10,5 Prozent aufweist. Einsteiger nutzen die 30 km lange Rennradtour im Spertental bei Klausen oder das Hochplateau Gnadenwald bei Hall in Tirol. Zu den Königsdisziplinen in einem Radurlaub in Tirol gehört die Tour zum Kitzbüheler Horn, bei der auf einer Länge von 23 km ein Höhenunterschied von 900 m überwunden werden muss.
Radhotels in Tirol: Unterkünfte im Aktivurlaub
Radhotels in Tirol liegen verkehrsgünstig an attraktiven Radstrecken, bieten einen umfangreichen Service rund um das Fahrrad und empfangen die Gäste mit gemütlich eingerichteten und komfortabel ausgestatteten Zimmern. Die meisten Bikehotels verfügen über eine Reparaturecke mit einer Grundausstattung an Werkzeug oder unterhalten Kooperationen mit Fahrradwerkstätten in der näheren Umgebung. Mountainbikes, Trekkingräder und E-Bikes werden entweder direkt im Hotel verliehen oder in einem angeschlossenen Verleihbetrieb. Kartenmaterial mit GPS-Koordinaten, Helme und Rucksäcke werden Ihnen häufig gegen eine geringe Gebühr zur Verfügung gestellt. Einige Radhotels bieten einen kostenlosen Shuttleservice an, der die Radfahrer inklusive Bike zum Startpunkt von ausgewiesenen Radwanderwegen bringt und nach Abschluss der Tour den Rücktransport zum Unterkunftsbetrieb übernimmt.