Members only
 
 
Zum Auswahl schließen hier klicken oder ESC-Taste drücken
Hotels, Ferienwohnungen und andere Unterkünfte in Iselsberg-Stronach der Ferienregion  Osttirol
Urlaubsziele in der Region Osttirol:

Tirol Urlaub in „Iselsberg-Stronach“

Iselsberg-Stronach im Sommer
Iselsberg-Stronach

Sommer in Iselsberg-Stronach

An den Hängen des Iselsberges zieht sich das Gemeindegebiet von Iselsberg-Stronach hin. Das Osttiroler Feriendorf liegt an der Verbindung vom Lienzer Talboden in das Mölltal. Die nordwestliche Gemeindegrenze bildet gleichzeitig die Grenze zum Bundesland Kärnten. Der Dölsacher Bach schlängelt sich rauschend mitten durch den Ort. Iselsberg-Stronach befindet sich südlich des Iselsbergpasses auf einer Höhe von rund 1.100 Metern. Ein fantastischer Ausblick auf die Bezirkshauptstadt Lienz, den Lienzer Talboden und die Lienzer Dolomiten eröffnet sich hier den Feriengästen. Die Bewohner von Lienz nutzen die beschauliche Umgebung des Ortes als Naherholungsgebiet.

Das beliebteste Ausflugsziel in den Sommermonaten bildet der Iselsberg. Wunderschöne Wanderrouten führen in die alpinen Regionen und Iselsberg-Stronach ist als Ausgangspunkt für die herrlichen Strecken ideal geeignet. Nicht weit entfernt liegt mit dem Nationalpark Hohe Tauern eines der größten Naturschutzgebiete Österreichs. Hier erheben sich mit dem Großglockner und dem Großvenediger die höchsten Berge der Alpenrepublik. Überreste der letzten Eiszeit sind die Stronacher Erdpyramiden im Gemeindegebiet. Nach einer kurzen Wanderung ist das Feuchtbiotop Zwischenberger Lacke erreicht. Auf einer Fläche von rund 8.000 m² ist das Gebiet eine Heimat für zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten.

Kulturinteressierte Besucher finden in der näheren Umgebung und im Ortszentrum einige Bauwerke von großem kulturhistorischen Wert. Die Burgruine Walchenstein ist in ihrer Bausubstanz sehr gut erhalten. Sie stammt aus dem 12. Jahrhundert und diente den Grafen von Görz zur Grenzsicherung. Im letzten Jahrhundert wurde sie aufwendig restauriert. Die Filialkirche Zum Schutzengel befindet sich im Zentrum des Ortes. Sie wurde 1759 in barockem Stil erbaut. Der Altar aus dem 19. Jahrhundert und der Hl. Nepomuk aus dem 18. Jahrhundert sind in ihrem Innenraum besonders sehenswert. Der Bau der Lourdeskapelle datiert auf das Jahr 1900. Im Inneren befindet sich eine Tuffsteingrotte mit einer Darstellung der Bernadette Soubirous.

Iselsberg-Stronach im Winter
Iselsberg-Stronach

Winter in Iselsberg-Stronach

Die zauberhafte Osttiroler Winterlandschaft können die Urlauber in Iselsberg-Stronach in allen Facetten genießen. Hoch über dem Lienzer Talbecken liegt der beschauliche Ort. In der Höhe von rund 1.100 Metern ergeben sich herrliche Ausblicke auf die Lienzer Dolomiten und die Bezirkshauptstadt. Den Winterurlaub in den Alpen lernen die Feriengäste in Iselsberg-Stronach von seiner angenehmen Seite kennen. Fernab vom Lärm der Stadt und dem touristischen Treiben in den Wintersportzentren kann in der Stille der Bergwelt neue Kraft gesammelt werden. Positiv für alle Wintersportler sind die kurzen Wege zu den unterschiedlichsten Einrichtungen. Vier Skigebiete befinden sich im Umkreis von maximal 30 Autominuten. Die nahegelegensten Areale für Alpinsportler sind die Skigebiete Hochstein und Zettersfeld.

Die unterschiedlichen Bedingungen in beiden Skigebieten machen den Reiz dieser Ski- und Snowboardregionen aus. Zettersfeld ist ein sonniges, familienfreundliches Skigebiet mit leichten bis mittelschweren Pisten. Hier fühlen sich Kinder und Eltern gleichermaßen wohl. 24 Pistenkilometer werden täglich präpariert und die breiten Hänge bieten genügend Auslauffläche für ungeübte Skifahrer. Die Lienzer Bergbahnen sorgen für einen reibungslosen Transport bis in eine Höhe von 2.278 Meter. Extra angelegte Sonnenlounges sorgen für Erholung und Entspannung während des Skitages. Genuss-Skifahren steht in Zettersfeld im Vordergrund. Anspruchsvolle Pisten und die einzige Weltcup-Abfahrt Osttirols finden die Winterurlauber im Skigebiet Hochstein. Die längste Abfahrt endet direkt in der Stadt Lienz. Große Teile des Skigebietes liegen unterhalb der Baumgrenze. Selbst bei schlechten Sichtverhältnissen können die Pisten noch befahren werden. 16 Pistenkilometer warten hier auf Besucher.

Drei Rodelbahnen in der Nähe von Iselsberg-Stronach sorgen für Spaß und Action. Die Strecke von der Dolomitenhütte führt auf einer Länge von 7,5 Kilometern durch eine zauberhafte Landschaft mit tief verschneiten Wäldern. Am Schlossberg in Lienz geht es auf einer Länge von 6,5 Kilometern bergab und die Rodelbahn an der Lugger-Alm hat eine Länge von 3,5 Kilometern. Auf Skilangläufer warten im Talboden des Lienzer Beckens mehr als 100 Kilometer hervorragend gespurte Loipen. Die Dolomitenloipe ist die wohl bekannteste Strecke. Mit einer Länge von 35 Kilometern verläuft sie von Lienz über Amlach bis Nikolsdorf und wieder zurück.

Unterkünfte in Iselsberg-Stronach

Sie suchen ein Hotel, eine Pension, Ferienwohnung oder andere Unterkunft für Ihren Urlaub in Tirol, Iselsberg-Stronach:

Thematische Zuordnung  

Keine Klassifizierungen zugewiesen.
Keine Klassifizierungen zugewiesen.
Reisetipps für Iselsberg-Stronach
Rodeln - Lienzer Dolomiten
...Spaß im Schnee
Touristinfo & Landkarte
Interaktive KarteInteraktive Karte

Iselsberg-Stronach gehört zur touristischen Ferienregion Osttirol

Tourismusverband Osttirol
9900 Lienz
Europaplatz 1
Tel. +43 50 212 212
Fax +43 50 212 212 2
tvb@osttirol.com
www.osttirol.com

Mehr Informationen zur Ferienregion Osttirol.

Familie, Wellness & Beauty und Aktiv Angebote in Maurach am Achensee...

Last Minute und Top Angebote aus Maurach / Achensee

Das    Wellnesshotel Alpenrose, der alpine Kraftplatz für Ihren Urlaub

Ob Luxustage, Kurzurlaub, Genießerwoche oder Familien-Sparwochen mit Kindern, erleben Sie traumhafte Urlaubstage zu fairen Preisen!

Tirol Hotel Info: Für jeden Urlaubswunsch das beste Hotel in Tirol.