Das Gemeindegebiet von Oberlienz setzt sich aus verschiedenen Ortsteilen zusammen. Inmitten der Lienzer Dolomiten auf einer Höhe von 756 Metern lassen sich in der naturbelassenen Umgebung erholsame Ferientage verbringen. Rund 1.500 Einwohner zählt der Ort, dessen erste Spuren der Besiedlung bis in das 8. Jahrhundert v. Chr. zurückreichen. Oberlienz ist bekannt als Blumendorf. Im Sommer erstrahlen die Almwiesen in farbenfroher Pracht. Zahlreiche Orchideenarten, Enzian und Alpenrosen tauchen die Umgebung in ein Farbenmeer von unvergleichlicher Schönheit. Die alpinen Regionen der Lienzer Dolomiten laden in den Sommermonaten zu ausgiebigen Wanderungen und Radtouren ein.
Die Villgratner Berge liegen südlich des Gemeindegebietes. Mit den imposanten Berggipfeln der Hinteren und Vorderen Lavantspitze, dem Bösen Weibele und dem Hochstein bilden sie ein beliebtes Wandergebiet. In diesen Gebirgsregionen kann die lokale Tier- und Pflanzenwelt beobachtet werden. Neben zahlreichen einheimischen Vogelarten warten hier Blumenwiesen und alte Obstbaumbestände auf ihre Entdeckung durch Naturfreunde. Bunte Schmetterlinge tanzen in der warmen Jahreszeit von Blüte zu Blüte. Der Iseltal-Radweg ist im Sommer beliebt bei Mountainbikern. Er führt auf einer Streckenlänge von 29 Kilometern von Lienz bis nach Matrei in Osttirol. Etwa drei Stunden dauert die Tour mit einem überwiegend leichten Streckenprofil.
Das Gemeindegebiet von Oberlienz ist reich an kulturhistorischen Bauwerken. Die meisten stehen unter Denkmalschutz. Im Freilichtmuseum können alte Gebäude besichtigt werden, die den verschiedensten Zwecken dienten. Auf dem Gelände befinden sich eine alte Schmiede, eine Kornmühle, ein Kornkasten und eine Bad- und Brechelstube. In der Gruft-Kapelle befindet sich eine Ausstellung mit lebensgroßen Holzfiguren. Ein Urlaubserlebnis der besonderen Art ist das Lama-Trekking. Schaukelnd geht es auf dem Rücken der Tiere auf Entdeckungsreise in die romantische Umgebung des Ortes. Die Bezirkshauptstadt Lienz befindet sich nicht weit von Oberlienz entfernt. Hier locken zahlreiche Geschäfte und kleine Cafés in den Sommermonaten mit einem Einkaufsbummel. Mit rund 13.000 Einwohnern ist Lienz die größte Stadt in Osttirol. Malerische Gässchen und bunte Häuserfassaden bestimmen das Bild in der Altstadt.
Oberlienz im Winter
Dieses Platzhalterbild zeigt nicht Oberlienz
Winter in Oberlienz
Ganz Osttirol ist ein Mekka für Tourengeher. Oberlienz stellt dabei keine Ausnahme dar. Zahlreiche Berggipfel können nur zu Fuß erreicht werden und die Aussichten unterwegs sind grandios. Fernab vom Massentourismus hat sich die Region ihre Ursprünglichkeit erhalten. Die tief verschneite Landschaft ist der ideale Ort, um Ruhe zu finden und abzuschalten. Auf Winterwanderwegen erschließt sich den Gästen des Ortes die ganze Schönheit der Lienzer Dolomiten im Winter. Steil recken sich die weißen Bergspitzen in den tiefblauen Himmel. Feine Wolkenfetzen fangen sich an ihren Gipfeln. Angetrieben vom leichten Wind reißen sie sich wieder los und treiben weiter am Himmel entlang. In dieser Umgebung ist es einfach, neue Kraft zu tanken und die Seele baumeln zu lassen.
In unmittelbarer Nähe von Oberlienz haben Winterurlauber die Wahl zwischen zwei Skigebieten mit unterschiedlichen Profilen. Das Skigebiet Zettersfeld bietet auf 24 Pistenkilometern ideale Bedingungen für einen Familienskiurlaub. Leichte bis mittelschwere Abfahrten prägen den Charakter des sonnigen Areals. Breite Hänge lassen Anfängern genügend Platz zum Auslaufen und in der örtlichen Skischule können die ersten Schwünge auf den Skiern unter professioneller Anleitung erlernt werden. Auf der gegenüberliegenden Bergseite befindet sich das Skigebiet Hochstein mit anspruchsvollen Pisten und der einzigen Weltcup-Abfahrt in Osttirol. Auf 16 Pistenkilometern können Profis und Fortgeschrittene ihr Können auf den Skiern oder dem Snowboard unter Beweis stellen.
Skilangläufer finden im Lienzer Talbecken ein Streckennetz von mehr als 60 Loipenkilometern vor. Gern genutzt wird die Dolomitenloipe mit einer Länge von insgesamt 35 Kilometern. Sie folgt in ihrem Verlauf der Drau und führt von Lienz über Tristach bis nach Nikolsdorf. Dort folgt eine Schleife und die Loipe führt in einem Bogen wieder zurück in die Hauptstadt Osttirols. Der Verlauf der Dolomitenloipe ist weitestgehend eben und wird nur selten von kurzen Anstiegen unterbrochen. Drei Rodelbahnen in unmittelbarer Nähe des Ortes sorgen bei Groß und Klein für jede Menge Spaß und Unterhaltung. Die Rodelbahn an der Dolomitenhütte hat eine Länge von 7,5 Kilometern, die Bahn am Schlossberg kommt auf 6,5 Kilometer und die Rodelbahn an der Lugger-Alm führt auf einer Länge von 3,5 Kilometern hinab ins Tal.
Unterkünfte in Oberlienz
Sie suchen ein Hotel, eine Pension, Ferienwohnung oder andere Unterkunft
für Ihren Urlaub in Tirol, Oberlienz: