Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern
Ein Nationalpark voller Dreitausender
Der Nationalpark Hohe Tauern, das größte Schutzgebiet der Alpen, zählt zu den spektakulärsten Ferienregionen Europas. Die atemberaubende Hochgebirgslandschaft bezaubert mit unzähligen Superlativen, darunter Österreichs höchstem Berg, der Großglockner, der mit seinen 3.798 m die Wolken durchbricht – und das ist nicht alles, denn ganze zweihundert Dreitausender fesseln den Blick!
Grün-blaue Bergseen, Wasserfälle, wilde Gebirgsbäche, Hochtäler und Almen, die seit Jahrhunderten von den Menschen in traditioneller Weise bewirtschaftet werden, prägen die märchenhafte Landschaft. Auf insgesamt 1.800 km², in Tirol, Kärnten und Salzburg, erstreckt sich der Nationalpark.
Der Weg ist das Ziel
Im Nationalpark sind sogar die Straßen von einzigartiger Schönheit: Zwei spektakuläre Panoramastraßen führen durch die Bilderbuch-, pardon, Alpenlandschaft. Eine davon ist die berühmteste Straße in den Alpen, die 48 km lange Großglockner Hochalpenstraße, die mit ihren 36 Kehren bis auf 2.504 m Höhe, zum Großglockner verläuft.
Ein Ausnahme-Erlebnis bietet auch die Malta-Hochalm-Straße, die entlang der Malteiner Wasserspielen, durch sechs Natursteintunnel, bis auf eine Höhe von 1.900 m, verläuft. Die Malta-Hochalm Straße führt zur Krone der Kölnbrein-Staumauer, mit 200 m die höchste Talsperre Österreichs.
Unvergessliche Aussichten und Panorama-Blicke auf die herrliche Landschaft des Nationalparks erhält man während einer Fahrt mit der Großglockner- und/oder der Reisseck-Bergbahn.
Ferienerlebnisse in den Hohen Tauern
Die Ferienerlebnisse im Nationalpark Hohe Tauern sind vielfältig und abwechslungsreich wie die Landschaft selber. Sport- und Naturbegeisterte können hier aus einer enormen Palette an Angeboten wählen: Trekking und Wandern, Bergsteigen, Klettern, Wasserfall- und Schluchtenwandern, Mountainbiken, Canyoning, Rafting, Kulturwandern, Golfen und vieles mehr. Und all das umgeben von der sagenhaften Landschaft der Hohen Tauern!
Neben all der Action und den Sportaktivitäten, die im Nationalpark angeboten werden, hat die Region ihren ursprünglichen Charme perfekt erhalten. Der Nationalpark Hohe Tauern, mit seinen 550 Hütten, zu denen man nicht länger als zwei Stunden braucht, wurde als erste europäische Bio-Musterregion ausgezeichnet.
Besucher und Feriengäste erleben die alpenländische Kultur und Lebensart auf eine authentische Weise, wie sie in dieser Intensität selten anzutreffen ist. Ob eine Nacht im duftenden Heu oder auch der Genuss einer Brettljause, zu der hausgemachter Käse, Butter, Speck, Hauswürste, Bauernkrapfen und Kuchen unbedingt dazugehören - nirgends ist der Alpenzauber so nah und so echt zu erleben, wie im Almsommer in den Hohen Tauern.
Bauernherbst
Ein Feuerwerk an Erlebnissen und Eindrücken bietet auch der alpenländische Herbst, eine Zeit in der besonders gerne und viel gefeiert wird. Wenn der Sommer sich milde verabschiedet, beginnt in der Region der Bauernherbst, der unter dem Motto „Salzburgerisch aufgetischt im Bauernherbst“ gefeiert wird. Von Ende August bis Ende Oktober werden die großzügigen Gaben des Sommers und Herbstes gefeiert und genossen. In der authentischen Atmosphäre von dörflicher Kultur, im Klang traditioneller Feste, mit bunten Sitten und Gebräuchen, entfalten die alpenländischen Spezialitäten ihr ganz besonderes Aroma.
Sommer Aktivitäten in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern
9 Schiwelten
So wie der Sommer in den Hohen Tauern endet, bunt und ereignisreich, so geht der Winter weiter, mit einem Programm das seinesgleichen sucht. Neun Schigebiete, die bis in eine Höhe von 3.000 m reichen, mit insgesamt 280 Seilbahnen und Liften und 850 km Top-Pisten, lassen kaum einen Wunsch offen: die Zillertalarena, die Schi-Arena-Wildkogel, der Schigroßraum Kitzbühel-Paßthurn, die Gletscherwelt Uttendorf Weißsee, der Erlebnisberg Nagelköpfl, Zell am See-Karpun. Nun heißt es sich zu entscheiden, oder auch nicht, denn die Salzburger Super Schi-Card ist in allen neun Gebieten gültig!
Auch abseits der Pisten sind die beiden Schi-Bretter gefragt, denn Schitouren haben im Nationalpark ihren ganz besonderen Reiz. Für besonders schöne Strecken und Sicherheit im tiefen Schnee sorgt in der ganzen Region die Bergführervereinigung Oberpinzgau. Insbesondere die Gletscherwelt Weißsee in Uttendorf begeistert mit dem Angebot an geführten Schitouren, die auch im Mondschein besonders reizvoll sind.
Zu den ganz besonderen Schi-Schmankerln zählt das Schigebiet Großglockner/Heiligenblut, wo sich ein exzellentes Freeride-Gelände erstreckt. Mölltaler Gletscher/Flattch ist als einziges Gletscher- und Ganzjahresgebiet in Kärnten bekannt. Familien fühlen sich ganz besonders gut aufgehoben in den Schigebieten Grossglockner/Heiligenblut, Mölltaler Gletscher und Ankogel.
Fünf-Sterne-Langlauf
Den meisten Loipenfans ist die „Pinzga-Loipe“ mit ihren 200 km ein Begriff, insbesondere weil die einzelnen Ortschaften entlang des Salzachtals erkundet werden können. Die Rückfahrt kann bequem per Bahn oder Bus erfolgen. Den exzellenten Loipenzustand hat auch der ADAC bestätigt, der die Loipe mit fünf von fünf Sternen ausgezeichnet hat.
Mindestens genauso schön ist auch eine Langlaufpartie auf einer der Höhenloipen, wie beispielsweise auf der 23 km langen Hochmoorloipe in Mittersill, auf der Hochbühel im Raurisertal, auf der 8 km langen Sonnenloipe in Sportgastein oder auf der Höhenloipe in Hochkrimml, die 12 km lang ist.
Schifahren ist in den Hohen Tauern aber nicht alles. Der Winterspaß geht beim Schneeschuhwandern, Rodeln, Eisklettern und Winterreiten genauso intensiv weiter.
In den Wintermonaten, besonders im Dezember und Januar, stehen in den kleinen, beschaulichen Orten Brauchtum und Tradition im Mittelpunkt. Adventmärkte, Perchten- und Krampusumzüge lassen eine wunderbare Atmosphäre aufkommen.
Winter Aktivitäten in der Ferienregiom Nationalpark Hohe Tauern
Unterkünfte Osttirol: Hotel, Ferienwohnung, Pension und andere Unterkunftsarten.
Komfortsuche
Hotels in der Region Osttirol, Ferienwohnungen, Pensionen und andere Unterkünfte
Reiseinfos zur Urlaubsregion: Osttirol
Osttirol im Tirol Reiseführer:
Im Süden des Alpenhauptkammes gelegen, umfasst Osttirol fast 1.000 Gipfel, die von den Gletschermassiven der Hohen Tauern überragt werden.
...Übersicht aller Schigebiete in der Ferienregion Hohe Tauern
Tirols Skigebiete mit interaktiven Karten. Zahlreiche Zusatzinformationen über geöffnete Pisten und Zustand der Abfahrten, Lifte und Gastronomie und zahlreichen Live Webcams
Die Tiroler Ferienregion Lienzer Dolomiten - die höchsten Berge Österreichs betrachten
Nationalpark Hohe Tauern
Kirchplatz 2, 9971 Matrei in Osttirol, Österreich
Tel.: +43 (0)4875 5112
Fax: +43 (0)4875 5112-21
nationalparkrat@hohetauern.at
www.hohetauern.at
Tourismusverband Osttirol
9900 Lienz
Europaplatz 1
Tel. +43 50 212 212
Fax +43 50 212 212 2
tvb@osttirol.com
www.osttirol.com