
Tirol Urlaub in „Jerzens“

Sommer in Jerzens
Das kleine Bergbauerndorf Jerzens liegt im vorderen Teil des Pitztals und erstreckt sich zu beiden Seiten entlang der Pitze. Teile der Gemeinde ziehen sich bis in Höhen von 1450 Metern hinauf. Im Winter ist der kleine Ort eine pulsierende Ferienmetropole. Im Sommer folgt der Wandel zum beschaulichen Bergdorf mit gewachsenen Strukturen. Funde aus vorchristlicher Zeit belegen, dass bereits vor der Ankunft der Römer am heutigen Standort von Jerzens frühe Siedlungsstrukturen bestanden haben. Der ländliche Charakter des auf einer Sonnenterrasse gelegenen Bergbauerndorfes ist in den warmen Sommermonaten spürbar. Die Milchproduktion war jahrhundertelang wichtigster Erwerbszweig der Bevölkerung. Wie wichtig diese Einnahmequelle heute noch für die Menschen der Region ist, zeigt eine Milchpipeline, die von der Jerzner Alm zur alten Mühle im Tal führt.Jerzens ist im Sommer ein beliebtes Wandergebiet. Das Gebiet des Hochzeigers, im Winter ein Skigebiet der Extraklasse, verwandelt sich mit der Schneeschmelze alljährlich in ein Refugium für Wanderer und Naturfreunde. Leichte Strecken über sanft abfallende Bergwiesen finden sich hier ebenso wie anspruchsvolle Kletterrouten für geübte Bergsteiger. In den Hütten wartet eine typische Tiroler Marende mit Käse und Speck auf die Wanderer. Besonders schöne Wanderungen führen zur Tanzalm Jerzner Alm, der Stadlerhütte oder dem Hochzeigerhaus. Einmalige Panoramaaussichten sind der Lohn für anspruchsvolle Aufstiege in die Höhenlagen des Pitztals. In den Wanderregionen des Pitztals können Aktivurlauber das Pitztaler Bergsteigerabzeichen erringen. Es ist in Gold, Silber und Bronze erhältlich. Das Abzeichen in Gold mit Kristall stellt die höchste Schwierigkeitsstufe dar.
Zahlreiche Mountainbike-Strecken locken im Sommer die Pedalritter in das Gebiet am Hochzeiger. Anspruchsvolle Touren und leicht zu befahrende Wege wechseln einander ab. Eine mittelschwere Tour überwindet auf einer Strecke von 5,9 Kilometern rund 650 Höhenmeter und führt zur Jerzener Alm auf 1980 Meter Höhe. Die Talstation der Hochzeiger Bergbahnen ist der Startpunkt für die Tour. Über Serpentinen geht es einen Fahrweg hinauf bis zum Hochzeigerhaus und von dort aus weiter bis zur Jerzener Alm und zur Bergstation.

Winter in Jerzens
Die weiße Winterpracht im Pitztal zieht alljährlich unzählige Wintersportler und Erholungsuchende an. Das ist nicht verwunderlich, befinden sich doch in der Region insgesamt 46 Gletscher und unzählige Skigebiete, die sich bei Groß und Klein riesiger Beliebtheit erfreuen. Jerzens ist im Winter ein lebendiger Wintersportort. Das schneesichere Skigebiet am Hochzeiger ist der Grund dafür. Mit der Eröffnung eines ersten Skilifts im Jahr 1964 begann die erfolgreiche Geschichte des Hochzeiger-Skigebiets. Nach und nach wurde das Gebiet erschlossen. Bis heute hat sich seit den ersten Anfängen eine Skiarena mit neun Liftanlagen und insgesamt 54 Pistenkilometern entwickelt.Das weitläufige Hochplateau bietet für jeden Anspruch optimale Bedingungen für Spaß und Action in der weißen Winterwelt. Das Skigebiet Hochzeiger liegt in einer Höhe von bis zu 2450 Metern über dem Meeresspiegel. Schneesicherheit ist hier in der gesamten Skisaison garantiert. Das Technikteam der österreichischen Skinationalmannschaft nutzt die hervorragenden Bedingungen am Hochzeiger zu Trainings- und Übungszwecken. Es gibt eine permanente Buckelpiste und eine Slalomstrecke. Snowboarder finden im eigens eingerichteten Fun-Park Freeride-Strecken und eine Half-Pipe. Das Skigebiet ist mit dem Pisten- & Snowboardgütesiegel des Landes Tirol ausgezeichnet. Als besonderes „Schmankerl" für Familien gibt es einen „Bambini-Freipass" für Kinder bis zu zehn Jahren, wenn sie sich in Begleitung eines Erwachsenen befinden.
Anhänger des Skilanglaufs können im Pitztal auf ein Loipennetz von mehr als 70 Kilometer Länge zurückgreifen. Routen für den klassischen und den Skatingstil sind in der Region vorhanden. In der näheren Umgebung von Jerzens befinden sich mehr als 10 Kilometer geräumte Winterwanderwege. Eine sechs Kilometer lange, beleuchtete Naturrodelbahn lockt nach Einbruch der Dunkelheit mit Action und Fun. Sie beginnt an der Bergstation der Hochzeiger Gondelbahn in 2.000 Meter Meereshöhe und führt den Berg hinab bis nach Kaitanger. Eislaufen, Eisstockschießen und Schneeschuhwanderungen runden das umfangreiche Wintersportangebot von Jerzens ab.
Sie suchen ein Hotel, eine Pension, Ferienwohnung oder andere Unterkunft für Ihren Urlaub in Tirol, Jerzens:
Jerzens gehört zur touristischen Ferienregion Pitztal
6473 Wenns
Unterdorf 18
Tel. +43 5414 86999
Fax +43 5414 8699988
info@pitztal.com
www.pitztal.com