Tirol Urlaub in „St. Anton“
Sommer in St. Anton am Arlberg
St. Anton am Arlberg erlangte vor allem als Wintersportort einen hohen Bekanntheitsgrad. Im Jahr 2001 wurde die alpine Ski-WM hier ausgetragen. Doch zeigt sich gerade der Sommer am Arlberg von seiner schönsten Seite. Schon das Gemeindewappen lässt erahnen, in welch einer bezaubernden Bergwelt der Ferienort gelegen ist. Drei grüne Berge mit weißen Spitzen, über denen der Tiroler Adler thront, sind darauf abgebildet. 96 Kilometer hervorragend ausgeschilderter Wanderwege durchziehen die Gebirgsregionen rund um den Arlberg. Klettermöglichkeiten in den alpinen Hochlagen und zahlreiche Sport- und Erholungsmöglichkeiten im Tal warten auf die Urlaubsgäste.Die hochalpine Landschaft ist nicht nur Experten vorbehalten, auch weniger geübte Alpinfans können in St. Anton am Arlberg auf leichten Touren Höhenluft schnuppern. Die charmanteste Art, die Vielfalt der Alpenflora kennenzulernen, bietet sich auf einer Blumenwanderung. Hinauf geht es mit den Arlberger Bergbahnen. Oben angekommen kann der Interessierte auf dem Höhenweg zur Leutkircher Hütte 25 verschiedene Orchideenarten, Enzian, Narzissen, Habichtskraut und Teufelskralle bewundern. Im Tal führen viele Rundwanderwege in die nähere Umgebung, ohne dass anstrengende Steigungen überwunden werden müssen.
Biken am Arlberg ist ein Erlebnis der besonderen Art. Mehr als 200 Kilometer an Mountainbike-Strecken stehen in der Ferienregion zur Verfügung. Selbstredend gibt es Routen in allen erdenklichen Schwierigkeitsstufen. Klettern in alpinem Gelände hat für viele Aktivurlauber einen großen Reiz. Die Klettersteige rund um den Arlberg sind international bekannt und ihre Bezwingung erfordert Mut, Geschick und Ausdauer. Sehr reizvoll ist das Klettern in der Schnanner Klamm, einem Naturdenkmal mit tosenden Wasserfällen und faszinierenden Aussichten. Im Ortsteil Nasserein befindet sich der einzige Golfplatz am Arlberg. Mit seiner Hanglage stellt die 6-Loch-Anlage auch für geübte Spieler eine Herausforderung dar. Die klaren Gewässer der Region ziehen jedes Jahr etliche Angler an. In der Rosanna und im Verwallsee beißen Bach- und Regenbogenforellen an, während im Verwall ab der Konstanzer Hütte besonders gern Saiblinge gefischt werden.
Winter in St. Anton am Arlberg
Wintersport pur - in St. Anton am Arlberg finden Pistenfreaks und Snowboardfans paradiesische Zustände vor. Als Wintersportort der Superlative ist S. Anton weltweit bekannt und das nicht erst seit 2001 die alpine Ski-WM im Ort stattfand. Insgesamt 270 Kilometer präparierte Pisten und 86 Bergbahnen sorgen für unvergessliche Erlebnisse im Schnee. Natürlich bietet das Skigebiet allen Komfort und sämtliche Serviceleistungen, die die Gäste erwarten. Allein drei Skischulen befinden sich in St. Anton. Weitere liegen in den Nachbarorten Pettneu und Flirsch. Die Größe des Skigebiets macht es möglich, tagelang unterschiedliche Hänge zu befahren, ohne einmal dieselbe Liftanlage zu benutzen.Ein Highlight für Snowboarder ist der Stanton Park. Hier tummeln sich in den Wintermonaten Freestyle-Fans aller Altersklassen. Auf der Kickerline sind Absprünge mit Weiten von bis zu 11 Metern möglich. Ein Paradies für Anhänger dieser actionreichen Wintersportart. Natürlich ist das Gebiet ein Mekka für Skitourengeher. Unter Berücksichtigung der Meldungen des Lawinenwarndienstes finden sie am Arlberg optimale Bedingungen zur Ausübung ihres Lieblingssports vor. Nicht nur alpine Skisportarten werden in St. Anton ausgeübt, auch Langläufer finden für jeden Anspruch die passenden Loipen. Das Netz von 40 Loipenkilometern wurde erst vor Kurzem vom Land Tirol mit dem Loipengütesiegel ausgezeichnet. Besonders eindrucksvoll ist die Loipe Stanzertal mit einer Länge von 22 Kilometern. Sie verläuft entlang der Rosanna bis nach Flirsch, hat kaum nennenswerte Steigungen zu überwinden und ist daher hervorragend auch für ungeübte Langläufer befahrbar.
Wer den Rodelspaß im Winter liebt, findet auf der 4 Kilometer langen Bahn von Gampen in den Ortsteil Nasserein ein aufregendes Abenteuer. In 15 Minuten werden rund 500 Höhenmeter überwunden. Eine Auszeit vom anstrengenden Pistenalltag bietet eine Winterwanderung durch die bezaubernde Bergwelt bei St. Anton. Jahr für Jahr werden mehr als 70 Kilometer Wanderwege geräumt, die den Urlaubern Ruhe und Entspannung bringen. Wer einen Tag in Wellnessumgebung genießen will, ist im Veranstaltungs- und Kongresszentrum Arlberg willkommen. Drei Schwimmbäder, eine Sauna- und Wellnesslandschaft, ein Fitnessstudio und Massageliegen warten hier auf die Besucher.
Sie suchen ein Hotel, eine Pension, Ferienwohnung oder andere Unterkunft für Ihren Urlaub in Tirol, St. Anton:
Innsbruck, die Hauptstadt Tirols, ist im Inntal gelegen, an der Alpen-Transit-Strecke Brenner nach Südtirol.
Reisetipp: Erlebnisse für Ihren Urlaub in Tirol. Entdecken Sie die vielfältigen sportlich- und romantischen Erlebnisse wie z.B. Rafting, Canyoning, Falschirmspringen oder eine romantische Übernachtung zu Zweit in einem echten Iglu.
Seminare, Tagungen und Symposien sind in der Gegenwart mehr als reine Informationsveranstaltungen oder Weiterbildungsmaßnahmen.
Tirol ist mit mehr als 80 Skigebieten und über 3.000 Pistenkilometern ein Hotspot für Wintersportler in den Alpen.
St. Anton gehört zur touristischen Ferienregion St. Anton am Arlberg
Tourismusverband St.Anton am Arlberg
6580 St. Anton a. A.
Dorfstr. 8
Tel. +43 5446 22690
Fax +43 5446 2532
info@stantonamarlberg.com
www.stantonamarlberg.com