Strengen liegt direkt am Eingang des Stanzertales und gehört zu den Gemeinden, die im frühen Mittelalter entlang einer antiken Römerstraße entstanden sind. Verschiedene Weiler gehören zum Gemeindegebiet und das Gesicht des Ortes wird geprägt von einem typisch romanischen Erscheinungsbild. Die hoch gelegenen Bauernhöfe muten wie kleine Kunstwerke an. Sie sind reichlich verziert und viel Holz wurde für ihre Errichtung verwendet. Kleine Kapellen säumen die Straße. Sie verleihen dem Ort ein romantisches Flair. Die erste Erwähnung fand Strengen im Jahr 1000 n.Chr. Jahrhundertelang war es unter der Bezeichnung „Rallsberg" bekannt, bis im Jahr 1774 der Ort erstmals als „Gstreng" beschrieben wird.
Strengen verfügt trotz seiner überschaubaren Größe über einige sehenswerte Bauwerke. In der Maria-Hilf Gnadenkapelle sollen im Jahr 1871 der Überlieferung zufolge zwei wundersame Heilungen stattgefunden haben. Die Anna-Kapelle wurde von den Einwohnern des Weilers Hof erbaut und die Magnuskapelle von 1760 ersetzte ein früher hier befindliches Bildstöckl. Eine Attraktion des Ortes ist die gedeckte Holzbrücke über den Fluss Rosanna. Sie wurde bereits im Jahr 1765 errichtet und ist in ihrer ursprünglichen Bauweise im Kern genauso erhalten. Selbstverständlich wurden einzelne Elemente im Lauf der Jahrhunderte erneuert und ausgetauscht.
Strengen hat eine herrliche Natur in alpiner Umgebung zu bieten. Zum Dorf gehörig ist ein Wander- und Radwegenetz, das insgesamt 36 Kilometer umfasst. Eine schöne Wanderstrecke mit durchschnittlichem Schwierigkeitsgrad führt vom Ortsteil Obweg auf die Darwin Alpe. Auf der rund acht Kilometer langen Wanderung sind 450 Höhenmeter zu überwinden. Oben angekommen warten Almkäse, Tiroler Speck und ein Glas frische Alpenmilch in der bewirtschafteten Hütte. Die Aussicht von der 1400 Meter hoch gelegenen Almwirtschaft ist herrlich. Die Mountainbike-Strecken sind hervorragend ausgeschildert und bieten beste Voraussetzungen für Anfänger und Profis. Unweit von Strengen befinden sich die lebhaften Orte St. Anton am Arlberg und die Bezirkshauptstadt Landeck. Ein Shopping-Ausflug in die quirligen Touristenorte bringt Spaß und Abwechslung.
Strengen im Winter
Winter in Strengen
Das Stanzertal ist ein beliebtes Touristenziel im Winter. Die Wintersportmöglichkeiten in dem Tal sind unbegrenzt. Vor der hochalpinen Kulisse wirkt Strengen im Winter verträumt. Hier ist die Stille und Friedfertigkeit der Bergwelt spürbar. Fernab der touristischen Zentren scheint in der kalten Jahreszeit die Zeit stehen geblieben zu sein. Unschuldig schmiegen sich die romanischen Häuser an die Flanke des Berges. Die vier Kapellen des Ortes erstrahlen nach Einbruch der Dunkelheit in einem geheimnisvollen Glanz. Die tief verschneite Landschaft strahlt Ruhe und Kraft aus. Strengen ist der optimale Ausgangspunkt für Wanderungen in der weißen Winterwelt. Die Wege in die Natur sind kurz. Schon nach wenigen Schritten befindet man sich inmitten einer glitzernden Schneewelt. Zahlreiche Wanderwege werden auch im Winter geräumt.
Skilangläufer finden in der näheren Umgebung von Strengen ein Loipennetz von 40 Kilometer Länge vor. Traumhafte Routen ins Stanzertal warten auf die Wintersportler. Am Abend lockt zur Abwechslung eine Fackelwanderung im Verwalltal. Die geführten Wanderungen finden bei ausreichender Teilnehmerzahl wöchentlich statt. Rodelspaß bis in die Nacht ist in vielen Orten des Tales möglich. In Strengen selbst befindet sich eine 1200 Meter lange Rodelbahn. Wer es abenteuerlicher mag, kann im nahe gelegenen Pettneu ungetrübten Rodelspaß genießen. Die Strecke ist 3,5 Kilometer lang und an drei Tagen in der Woche beleuchtet. Rodelgaudi bis in die Nacht ist garantiert!
Im Nachbarort Pettneu befindet sich auch ein kleines, familienfreundliches Skigebiet, das die Anhänger des alpinen Skisports begeistern wird. Die Gondelbahn-Lavenar ist die neueste Errungenschaft der Gemeinde. Sie befördert die Winterurlauber schnell und komfortabel auf eine Höhe von rund 2000 Metern. 15 Kilometer bestens präparierter Pisten stehen den Skifahrern und Snowboardern zur Verfügung. Zu einer Pause vom Geschehen auf den Pisten laden das Hotel Lavenar direkt an der Bergstation und die Nessler Alm mit Tiroler Köstlichkeiten ein. Die Schirmbar Talstation wurde als neuer Treffpunkt erst vor kurzer Zeit eröffnet.
Unterkünfte in Strengen
Sie suchen ein Hotel, eine Pension, Ferienwohnung oder andere Unterkunft
für Ihren Urlaub in Tirol, Strengen:
St. Anton am Arlberg Ein einziger Urlaub reicht lange nicht aus, um all die wunderbaren Facetten dieser Region kennen zu lernen!
Touristinfo & Landkarte
Strengen gehört zur touristischen Ferienregion St. Anton am Arlberg
Tourismusverband St.Anton am Arlberg
6580 St. Anton a. A.
Dorfstr. 8
Tel. +43 5446 22690
Fax +43 5446 2532
info@stantonamarlberg.com
www.stantonamarlberg.com