
Tirol Urlaub in „Steinach am Brenner“
Sommerurlaub in Steinach am Brenner
Auf dem Weg nach Südtirol in der Nähe des Brennerpasses liegt das Feriendorf Steinach.
Seinen Namen erhielt der Ort wegen der vielen Bachfindlinge, die in der Region vorkommen. 1242 wurde Steinach zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Rund 3.200 Einwohner leben hier auf einer Höhe von etwa 1.050 Metern. Die Gemeinde wurde schon früh ein Ferienort und erfreute sich großer Beliebtheit als Ausflugsziel für die Sommerfrische. Diese Bewegung setzte bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein. Heute bietet der Ort den Urlaubern ein umfangreiches Programm an Freizeitmöglichkeiten, die sich nicht nur auf das Wandern und Mountainbiken beschränken.
In dem Gemeindegebiet gibt es einiges zu entdecken. Zahlreiche Sportmöglichkeiten sorgen für Abwechslung und lassen bei Groß und Klein keine Langeweile aufkommen.
Ein Fußballplatz, mehrere Tennisplätze, eine Minigolfanlage und eine Indoor-Eishalle können von den Besuchern genutzt werden. Ein Freibad mit langer Wasserrutsche sorgt an heißen Sommertagen für eine erfrischende Abkühlung und auf den riesigen Liegewiesen lässt es sich hervorragend ein Sonnenbad nehmen. Sogar ein Schießstand befindet sich im Ort. Auf einem Spaziergang durch das Dorf lassen sich viele Bauwerke mit kulturhistorischer Bedeutung entdecken. Die Pfarrkirche ist im barocken Stil erbaut worden und verfügt über eine mächtige Doppelturmfassade. Das Gerichtsgebäude war früher ein Jagdschloss Kaiser Maximilians I. Zahlreiche Villen aus der Jahrhundertwende und mehrere kleine Kapellen zeugen von der traditionsreichen Vergangenheit des Ortes.
Die erholsame Stille der alpinen Bergwelt können die Feriengäste auf Wanderungen und Ausflügen in luftiger Höhe genießen. Die „Bergeralm-Bahnen“ befördern im Sommer die Wanderer und Naturliebhaber auf eine Höhe von rund 2.000 Meter. Im Winter ist die Region ein beliebtes Skigebiet, in der warmen Jahreszeit ein hervorragendes Wandergebiet. Auch im Tal locken zahlreiche Themen- und Panoramawege mit einem Ausflug ins Freie. Der Steinacher Höhenweg gehört zu den Jubiläumswegen im Wipptal. Er führt vorbei an der idyllisch gelegenen Lourdeskapelle, der Ursulakirche und verläuft weiter nach Tienzens. Die Steigungen sind moderat und nach rund 2,5 Stunden ist der Ausgangspunkt, der Bahnhof Steinach, wieder erreicht.
Bildquelle
Fotos: Lichtsee bei Steinach; Seinach am Brenner im Sommer; Wasser- und Erlebniswelt Bärenbachl; Steinach im Herbst © TVB Wipptal
Winterurlaub in Steinach am Brenner
Das Feriendorf Steinach am Brenner liegt direkt unterhalb eines herrlichen Skigebiets. Die Ski- und Freizeitarena Bergeralm erstreckt sich in einer Höhenlage von 1.000 bis 2.200 Metern und bietet für jeden Anspruch die passenden Pisten.
Hier erleben Groß und Klein herrliche Stunden im lockeren Pulverschnee. Die Pisten sind hervorragend präpariert und das ganze Gebiet ist mit dem Tiroler Pistengütesiegel ausgezeichnet. Auf 28 Kilometer Abfahrten ist grenzenloses Pistenvergnügen garantiert - fantastische Panoramaaussichten eingeschlossen. Sechs moderne Liftanlagen halten die Wartezeiten kurz und sorgen für einen sicheren Transport innerhalb des Skigebiets. Im Funpark Bergeralm finden Snowboarder ein winterliches El Dorado vor, in dem regelmäßig internationale Wettbewerbe ausgetragen werden.
Skilangläufer finden nicht nur im Wipptal bestens gespurte Loipen, auch eine Höhenloipe im Skigebiet Bergeralm lässt die Herzen der Anhänger dieser Sportart höher schlagen. Schneesicherheit ist in der großen Höhe bis in das Frühjahr hinein garantiert. Die Loipe hat eine Länge von 10 Kilometern und ist leicht zu befahren. Eine weitere Höhenloipe mit einzigartigen Panoramaaussichten befindet sich beim Klostergasthof Maria Waldrast. Die variantenreiche Rundloipe hat eine Länge von 29 Kilometern und verfügt über Skating-Abschnitte und Strecken, die im klassischen Stil befahren werden.
Rodelfans kommen an der Bergeralm ebenfalls auf ihre Kosten. Der Aufstieg wird mit der Gondelbahn in Minutenschnelle erledigt und ab der Mittelstation geht es auf fünf Kilometern hinunter in das Wipptal zur Talstation. Die Strecke ist sehr familienfreundlich angelegt. Beleuchtete Tunnel führen unter den Skipisten hindurch, sodass Kollisionen mit Skifahrern oder Snowboardern ausgeschlossen sind. Rund 550 Höhenmeter werden auf der Strecke überwunden. Nach einem ereignisreichen Wintertag warten urige Gastwirtschaften mit landestypischen Gerichten auf die Urlauber - der ideale Ausklang nach den schönen Stunden im Schnee.
Bildquelle
Fotos: Skifahrer im Skigebiet Bergeralm-Steinach; Familie im Lift zu den Pisten im Skigebiet Bergeralm; Abfahrt, vorbei an verschneiter Hütte auf der Bergeralm; Schlittenfahren an der Bergeralm, Winterspass für Gross und Klein © TVB Wipptal
Sie suchen ein Hotel, eine Pension, Ferienwohnung oder andere Unterkunft für Ihren Urlaub in Tirol, Steinach am Brenner:
Südlich von Innsbruck gelegen, ist das Wipptal auf unzählige Sportarten, Sommer wie Winter, eingestellt.
Tipp für Motorradfahrer: Die 3 schönsten Motorradtouren in Tirol. Wichtige Hinweise zur Tourenvorbereitung, Tourenbeschreibung und Tipps zu den auf der Tour befindlichen Sehenswürdigkeiten.
...Nachhaltiger Tourismus in den Bergsteigerdörfern des Tiroler Wipptals
Steinach am Brenner gehört zur touristischen Ferienregion Wipptal
Tourismusverband Wipptal
6150 Steinach am Brenner
Rathaus
Tel. +43 5272 6270
tourismus@wipptal.at
www.wipptal.at